Immobilien-Beratung
Kauf
Sie sind hier:
Möchten Sie beim Kauf oder Bau einer Immobilie wie ein Profi auftreten und erfolgreich verhandeln?
Dann gönnen Sie sich eine professionelle Begleitung an Ihrer Seite.
Mit einem Immobilien-Gutachter wie Michael Heruth erhalten Sie kompetente Unterstützung und Entscheidungshilfe.
Er hilft Ihnen, einen besseren Preis zu erzielen, teure Fehler zu vermeiden und wichtige Punkte zu bedenken, die Ihnen als Laie vielleicht entgehen.
Der Kauf einer Immobilie ist für die meisten Menschen die größte finanzielle Entscheidung ihres Lebens.
Nach der Vertragsunterzeichnung gibt es weder Rücktrittsrecht noch Gewährleistung
– umso wichtiger ist eine fundierte Kaufberatung durch unabhängige Experten, die Risiken minimiert, Kostenfallen aufdeckt und eine solide Entscheidungsgrundlage schafft.
Professionelle Unterstützung durch unabhängige Sachverständige bei der Bewertung und dem Erwerb von Immobilien.
Im Gegensatz zu Maklern, die am Verkaufsabschluss verdienen, oder Banken, die Finanzierungen verkaufen möchten, arbeiten Kaufberater ausschließlich im Interesse des Käufers und haben keine wirtschaftlichen Verbindungen zu Verkäufern oder anderen Marktteilnehmern.
Die Kaufberatung umfasst eine objektive Bewertung des baulichen Zustands, eine realistische Marktpreisbewertung und eine umfassende Risikoanalyse der gewünschten Immobilie.
Michael Heruth als zertifizierte Gutachter und Sachverständige prüfen dabei alle relevanten Aspekte von der technischen Substanz bis zu rechtlichen Gegebenheiten.
Kernleistungen der Kaufberatung
Objektbewertung und Zustandsanalyse
Erfahrene Gutachter führen eine detaillierte Begutachtung der Bausubstanz durch und prüfen alle technischen Anlagen wie Elektro-, Heizungs- und Sanitärsysteme. Sie kontrollieren Dachflächen, Außenfassade, Fenster und Türen sowie alle Wand- und Deckenflächen im Innenbereich. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Identifizierung von Substanzschäden wie aufsteigende Feuchtigkeit, Setzungsrisse oder Schädlingsbefall durch Hausschwamm.
Prüfung auf Schadstoffe und Mängel
Die Kaufberatung deckt schädliche Bausubstanzen wie Asbest, giftige Holzschutzmittel oder andere problematische Materialien auf. Auch oberflächliche Schimmelspuren oder erkennbarer Schimmelbefall werden identifiziert und bewertet. Schwarzbauten ohne entsprechende Baugenehmigung werden ebenfalls erkannt und ihre rechtlichen Konsequenzen aufgezeigt.
Marktgerechte Preisbewertung
Ein wesentlicher Bestandteil ist die unabhängige Einschätzung des geforderten Kaufpreises. Gutachter bewerten objektiv, ob der Angebotspreis realistisch und fair ist, und teilen mit, welchen tatsächlichen Marktwert die Immobilie aus fachlicher Sicht hat. Dies stärkt die Verhandlungsposition des Käufers erheblich.
Sanierungskostenanalyse
Die Kaufberatung erstellt ein detailliertes Sanierungsprotokoll, das Ausblick auf anstehende Instandsetzungen und Modernisierungen gibt. Dabei werden sowohl sofortige als auch mittel- und langfristige Sanierungs- und Renovierungsarbeiten dargelegt und deren Kosten realistisch kalkuliert. Dies verhindert böse Überraschungen nach dem Kauf.
Rechtliche und administrative Prüfung
Kaufberater prüfen Rechte von Dritten gemäß Grundbuchauszug und kontrollieren alle relevanten Unterlagen. Sie führen eine genaue Wohnflächenberechnung nach Immobilienwertermittlungsverordnung durch und stellen sicher, dass alle Angaben korrekt sind.
Nutzen und Vorteile für Käufer
Risikominimierung und Fehlervermeidung
Ohne fachliche Begleitung kann ein vermeintliches Immobilienschnäppchen schnell zur Kostenfalle werden. Versteckte Mängel, unterschätzte Sanierungskosten oder überhöhte Kaufpreise führen häufig zu finanziellen Problemen. Eine professionelle Kaufberatung minimiert diese Risiken durch frühzeitige Identifizierung aller relevanten Probleme
Erhebliche Kosteneinsparungen
Die Investition in eine Kaufberatung amortisiert sich meist bereits durch bessere Kaufpreisverhandlungen. Viele Kunden sparen durch eine fundierte Bewertung mehrere Tausend Euro beim Kaufpreis, da sie eine realistische Verhandlungsbasis haben. Zusätzlich werden teure Nachfinanzierungen für unerwartete Sanierungen vermieden.
Vollständige Transparenz über Folgekosten
Oft werden die tatsächlichen Kosten beim Immobilienkauf unterschätzt. Neben den bekannten Kaufnebenkosten wie Grunderwerbsteuer und Notarkosten entstehen häufig erhebliche Sanierungskosten, die das Budget sprengen können. Die Kaufberatung kalkuliert diese Kosten realistisch und verschafft vollständige Kostentransparenz.
Stärkung der Verhandlungsposition
Mit einer fundierten Bewertung durch einen unabhängigen Gutachter haben Käufer eine deutlich stärkere Position bei Preisverhandlungen. Sie können sachlich argumentieren und sind nicht auf Schätzungen oder Bauchgefühl angewiesen. Dies führt zu fairen Kaufpreisen und verhindert Überzahlungen.
Rechtssicherheit und Gewissheit
Nach der Kaufvertragsunterzeichnung gibt es keine Gewährleistung und kein Rücktrittsrecht. Die Kaufberatung sorgt dafür, dass Käufer ihre Unterschrift mit gutem Gewissen und fundierten Informationen setzen können. Alle relevanten Risiken sind bekannt und bewertet.
Kosten der Kaufberatung
Die Kosten für eine professionelle Kaufberatung variieren je nach Umfang und Komplexität der Leistung:
- Mündliche Begutachtung: ab 500 Euro für eine Vor-Ort-Besichtigung mit abschließendem Beratungsgespräch
- Begutachtung mit Protokoll: ab 700-800 Euro für schriftliche Dokumentation der Erkenntnisse
- Kurzgutachten: ab 1.000-1.100 Euro für detaillierte schriftliche Bewertung mit realistischer Wertschätzung
- Umfassende Kaufberatung: mehrere hundert bis mehrere tausend Euro je nach Komplexität der Immobilie
Viele Anbieter arbeiten mit Festpreisgarantien, sodass keine unerwarteten Zusatzkosten entstehen. Die Investition amortisiert sich in den meisten Fällen bereits durch bessere Kaufpreisverhandlungen oder vermiedene Fehlkäufe.
Wann ist Kaufberatung besonders empfehlenswert?
Bei gebrauchten Immobilien
Gerade bei älteren Objekten besteht häufig unerwartet hoher Sanierungsbedarf, der ohne Fachkenntnisse schwer einschätzbar ist. Versteckte Mängel können zu erheblichen Folgekosten führen.
Bei der ersten Immobilie
Erstkäufer unterschätzen oft die Gesamtkosten und verborgenen Risiken beim Hauskauf. Eine professionelle Beratung schafft die notwendige Sicherheit für diese wichtige Lebensentscheidung.
Bei knappem Budget
Wenn die Finanzierung eng kalkuliert ist, können unerwartete Sanierungskosten das gesamte Vorhaben gefährden. Die Kaufberatung sorgt für realistische Kostenplanung von Anfang an.
Bei komplexeren Objekten
Gewerbeobjekte, denkmalgeschützte Immobilien oder Objekte mit besonderen Merkmalen erfordern spezielles Fachwissen, das nur Experten mitbringen.
Zur Absicherung gegenüber der Bank
Banken möchten oft von einem Sachverständigen wissen, wie viel Geld der Käufer noch in die Immobilie investieren muss. Eine professionelle Bewertung schafft Vertrauen bei der Finanzierung
Die Immobilienkaufberatung durch Michael Heruth als erfahrenem Gutachter bietet Ihnen die Gewähr für eine objektive, unabhängige Bewertung, die Sie vor kostspieligen Fehlentscheidungen schützt und Ihnen Sicherheit für eine der wichtigsten Investitionen Ihres Lebens gibt!
Vertrauen Sie auf die Expertise und Erfahrung eines Immobilien-Gutachters wie Michael Heruth,
um Ihre Immobilieninvestition oder Eigenheim-Findung erfolgreich zu gestalten.
Mit seiner Hilfe können Sie sicher sein, dass Sie gut informierte Entscheidungen treffen und das Beste aus Ihrem Immobilienkauf oder Bauvorhaben herausholen.
Nutzen Sie die professionelle Beratung und Unterstützung,
um Ihre Ziele zu erreichen und langfristig von Ihrer Immobilieninvestition zu profitieren oder zufrieden im eigenen Zuhause zu leben.