Immobilien-Beratung

Bau

Sie sind hier:

Immobilien-Bauberatung

Professionelle Unterstützung für Ihr Bauvorhaben

Die Bauberatung ist ein unverzichtbarer Service für jeden, der ein Bauvorhaben plant, durchführt oder eine Immobilie erwirbt. Als unabhängige fachliche Betreuung steht sie Bauherren von der ersten Planungsphase bis zur finalen Bauabnahme zur Seite und sorgt für Qualitätssicherung, Kostenkontrolle und rechtliche Absicherung.


Was ist Bauberatung?

Bauberatung bezeichnet die teilweise oder vollständige Unterstützung des Bauherren bei seinen Aufgaben und Pflichten durch externe, unabhängige Berater.

Im Gegensatz zu Architekten, die primär für Entwurf und Planung zuständig sind, oder Bauleitern, die die praktische Umsetzung organisieren, haben Bauberater eine rein beratende und kontrollierende Funktion.

Sie verfügen über umfassendes Wissen aus der gesamten Immobilienwirtschaft und können dadurch Anforderungen kommunizieren sowie Ergebnisse und Plausibilitäten überprüfen.

Die Bauberatung arbeitet interdisziplinär und stellt

für jedes Projekt das geeignete Expertenteam

zusammen, wobei der Bauberater die Rolle des Teamleiters übernimmt.

Dabei erbringen sie keine Leistungen von Juristen, Betriebswirtschaftlern oder Ingenieuren, sondern koordinieren diese Fachkräfte optimal im Sinne des Bauherrn.


Kernleistungen der Bauberatung

Planungsphase

In der Anfangsphase prüft der Bauberater die finanzielle Machbarkeit des Bauprojekts und optimiert die finanziellen Möglichkeiten nachhaltig. Er analysiert Vertragsunterlagen und Baubeschreibungen, überprüft Baupläne auf technische Umsetzbarkeit und berücksichtigt alle relevanten Bauvorschriften. Besonders wertvoll ist die Angebotsprüfung verschiedener Bauunternehmen, wobei Leistungsbeschreibungen nachgebessert und Kostenaufstellungen kontrolliert werden

Baubegleitung und Qualitätskontrolle

Während der Bauphase führt der Bauberater regelmäßige Baukontrollen durch und überprüft sowohl den Baufortschritt als auch die Qualität der ausgeführten Arbeiten.

Er überwacht die Einhaltung vereinbarter Standards, kontrolliert Baumaterialien und identifiziert etwaige Probleme frühzeitig, bevor daraus schwerwiegende Kostensteigerungen oder Verzögerungen entstehen.


Rechtliche und administrative Unterstützung

Die Bauberatung klärt Bewilligungsverfahren, Branchennormen und juristische Angelegenheiten. Sie sorgt für die Einhaltung aller gesetzlichen Anforderungen und verhindert nachträgliche Änderungen oder rechtliche Probleme. Bei Streitigkeiten fungiert der Bauberater als unabhängiger Experte und kann wertvolle Beweissicherung leisten.


Bauabnahme

Bei der finalen Bauabnahme begleitet der Bauberater den Prozess professionell, erstellt detaillierte Abnahmeprotokolle und stellt sicher, dass alle Vorschriften und Normen eingehalten werden. Etwaige Mängel werden dokumentiert und eine Liste notwendiger Nachbesserungen erstellt.


Nutzen und Vorteile für Bauherren

Risikominimierung

Ein erfahrener Bauberater verfügt über tiefgreifende Kenntnisse des Bauprozesses und stellt sicher, dass häufige Baufehler vermieden werden. Dies verhindert zusätzliche Kosten und Verzögerungen. Durch die frühzeitige Identifizierung von Mängeln können teure Nachbesserungen vermieden werden.

Kostenkontrolle und Einsparungen

Die Bauberatung unterstützt bei der realistischen Kostenschätzung und identifiziert finanzielle Spielräume. Professionelle Bauberater können Kosteneinsparungen von 10 bis 30 Prozent ermöglichen, ohne dass Abstriche bei Nutzen und Komfort gemacht werden müssen. Bei einem typischen Einfamilienhaus können so erhebliche Summen eingespart werden.

Unabhängigkeit und Neutralität

Ein wesentlicher Vorteil liegt in der vollständigen Unabhängigkeit des Bauberaters. Er arbeitet ausschließlich im Interesse des Bauherrn und hat keine wirtschaftlichen Verbindungen zu Bauunternehmen oder Zulieferern. Diese Neutralität ermöglicht objektive Bewertungen und fundierte Beratung.


Entlastung und Koordination

Die Bauberatung entlastet Bauherren erheblich, indem sie einen zentralen Ansprechpartner für alle Belange stellt. Dadurch entsteht für Bauherren kein Koordinations- und Überwachungsaufwand, und sie können sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.

Qualitätssicherung

Durch regelmäßige Qualitätskontrollen werden Probleme frühzeitig erkannt und können rechtzeitig behoben werden, bevor sie sich zu teuren Baumängeln entwickeln. Dies trägt wesentlich zur langfristigen Werterhaltung der Immobilie bei.


Kosten der Bauberatung

Die Investition in eine professionelle Bauberatung ist überschaubar im Verhältnis zum Gesamtnutzen. Übliche Kosten für ein Einfamilienhaus liegen zwischen 2.500 und 6.000 Euro, wobei auch eine stundenweise Abrechnung zwischen 90 und 200 Euro möglich ist. Bei umfassenden Projekten können die Kosten bis zu 2 Prozent der Baukosten betragen.

Fördermöglichkeiten

bestehen besonders bei energetischen Sanierungen, wo bis zu 50 Prozent der Baubegleitungskosten durch staatliche Programme erstattet werden können.


Wann ist Bauberatung besonders empfehlenswert?

  • Bauberatung ist in verschiedenen Situationen von großem Wert:
  • Beim Neubau eines Eigenheims, insbesondere bei Fertighäusern oder Schlüsselfertig-Projekten
  • Vor dem Immobilienkauf zur Bewertung von Zustand und Sanierungsbedarf
  • Bei größeren Sanierungsvorhaben zur Kosten- und Maßnahmenplanung
  • Bei energetischen Modernisierungen (hier oft förderpflichtig)
  • Im Streitfall zur objektiven Begutachtung und Beweissicherung

Die Bauberatung durch Michael Heruth bietet Ihnen als erfahrenem Immobilien-Gutachter die Gewähr für fachlich fundierte, unabhängige Beratung, die Ihr Bauvorhaben von Anfang an auf solide Füße stellt und Sie vor kostspieligen Fehlentscheidungen schützt.

Überblick über alle Beratungen

Buchen Sie jetzt den Profi!